Colin Andrew Firth
,
Grayshott, Hampshire, England, UK
Birthday
1960-09-10
Occupation
Actor
Spouse(s)
Livia Giuggioli (21 Juni 1997 – jetzt) (2 kinder)
Years Active
1983–jetzt
Biography
Colin Andrew Firth, CBE (* 10. September 1960 in Grayshott, Hampshire, England) ist ein britischer Schauspieler und Filmproduzent. 2011 wurde er für seine Hauptrolle in dem Historienfilm The King’s Speech mit dem Oscar ausgezeichnet.
Nach dem Besuch der Montgomery of Alamein School in Winchester und dem Barton Peveril College wurde Colin Firth am Drama Center in London zum Schauspieler ausgebildet. 1984 spielte Colin Firth in Dame mit den Kamelien (Camille) mit, einem Fernsehfilm mit Greta Scacchi und Ben Kingsley. Er spielte 1989 unter der Regie Miloš Formans die Titelrolle in Valmont, einer Verfilmung von Choderlos de Laclos’ Briefroman Les Liaisons dangereuses (Gefährliche Liebschaften). In der sechsteiligen BBC-Fernsehserie Stolz und Vorurteil (Pride and Prejudice) nach Jane Austens gleichnamigem Roman spielte er Mr. Darcy, die männliche Hauptrolle. In Anspielung darauf verkörperte er Mark Darcy in der Verfilmung von Helen Fieldings Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück.
Auch in den Spielfilmen A Month in the Country (1987, mit Natasha Richardson), Fever Pitch (1997, als tragikomischer Fußballfan in der britischen Verfilmung von Nick Hornbys gleichnamigem Roman), Shakespeare in Love (1998) sowie in Tatsächlich … Liebe (2003 mit Alan Rickman, Emma Thompson, Hugh Grant, Liam Neeson und Laura Linney) wirkte er mit. Ebenfalls 2003 stand Firth als Jan Vermeer der jungen Scarlett Johansson in Das Mädchen mit dem Perlenohrring zur Seite. In Bridget Jones – Am Rande des Wahnsinns (2004, mit Hugh Grant) spielte Colin Firth ein weiteres Mal den nur auf den ersten Blick stolzen, unbeteiligten Darcy. Ein dritter Teil der Bridget-Jones-Geschichten ist derzeit in Vorbereitung. 2005 spielte er mit Emma Thompson und Thomas Sangster in Eine zauberhafte Nanny (Regie: Kirk Jones).
Die subtile Verfilmung des Isherwood-Stoffes A Single Man von 2009 durch Tom Ford brachte ihm als George Falconer eine Oscar-Nominierung ein. Die Auszeichnung erhielt er jedoch erst im folgenden Jahr als King George VI. für The King’s Speech, in dem er unter anderem auf seine frühere Filmpartnerin aus Stolz und Vorurteil, Jennifer Ehle, als Frau seines Sprachtherapeuten traf.
Zu der von Nick Hornby im Jahr 2001 herausgegebenen Sammlung von Kurzgeschichten „Speaking with the Angel“ steuerte der Schauspieler eine Geschichte bei.
2007 produzierte er den Dokumentarfilm „In Prison My Whole Life“ unter der Regie von Marc Evans, über den berühmten Todesstrafenfall des afroamerikanischen Journalisten Mumia Abu-Jamal, der bereits über 25 Jahre im Gefängnis in der Todeszelle verbringt.
Colin Firth wird als Mitautor eines Papers über einen Zusammenhang zwischen strukturellen Unterschieden des Gehirns und der politischen Orientierung geführt, nachdem er diese Forschung als Gastredakteur von BBC Radio 4s Today-Sendung anregte.
Für die Verfilmung des beliebten Kinderbuchklassikers über Paddington Bär, die im November 2014 in die Kinos gekommen ist, spielt Colin Firth an der Seite von Nicole Kidman. Er selbst ist im Film jedoch nicht zu sehen, da er die Sprecherrolle für Paddington Bär übernimmt. Die Animation des Bären hat aber Ähnlichkeit mit Firth.
By Posted on